Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen Zugang.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Der CVC weist daraufhin, dass er keine Möglichkeit hat, die Qualität der Empfehlungen im Forum zu kontrollieren. Wir bitten daher alle Teilnehmer daran zu denken, dass es keinerlei Garantie dafür gibt, dass ein Empfehlung auch wirklich Hand und Fuß hat oder gar zu Schäden am Fahrzeug führen kann.
Seiten 1
Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen
RSS Thema Feed
Beiträge [ 9 ]
- Registrierungsdatum: 21.06.2010
Thema: Batterieentladung im Leerlauf
Hallo zusammen, Eine Frage an die Kfz-Elektriker: Meine Lichtmaschine (12 Volt Wechselstrom-LM mit integriertem Regler von CAS) benötigt für das Laden der Batterie immer eine gewisse Drehzahl. Bei niedriger Leerlaufdrehzahl wird wenig oder gar nicht aufgeladen, sodass bei längerem Stau oder stop-and-go die Batterie entladen wird, wenn man im Stand nicht ausreichend Gas gibt oder die Leerlaufdrehzahl erhöht. Gibt es für dieses Problem nicht auch eine elegantere, elektrische Lösung? Ferdi
2 Antwort von W. Frings 23.03.2025 13:53 Zuletzt bearbeitet von W. Frings (23.03.2025 13:57)
- W. Frings
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 09.12.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
Tach Ferdinand, das geht ganz einfach durch deutlich eine kleinere Riemenscheibe. Habe ich für die Servolenkung gemacht, die beim Rangieren die meiste Energie benötigt. Ich habe nach mehreren Versuchen bezüglich Größe und Material die endgültige Rolle aus Eiche gedrechselt. Stufenweise verkleinert, bis auch im niedrigen Leerlauf die LiMa lud. Beim Drehstromgenerator kein Problem, die vertragen >12000 RPM. Ist jetzt etwa drei Jahre und 14000 km in Betrieb.
Post's Anhänge P1130732.JPG 29.27 kb, 4 Downloads seit 2025-03-23
Technische Grüße vom Aachener Rand, Werner
- W. Frings
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 09.12.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
... Sinnvollerweise solltest Du dann einen gezahnten Keilriemen verwenden, da nur dieser den kleinen Radius auf Dauer gut verträgt.
Post's Anhänge P1130707.JPG 78.43 kb, 4 Downloads seit 2025-03-23
Technische Grüße vom Aachener Rand, Werner
- Registrierungsdatum: 21.06.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
Hallo Werner, danke für den Tipp! Gute Idee, das Prinzip leuchtet ein. Aber die kleine Scheibe ist schon verdammt klein. Vielleicht kann man ja auch die große Scheibe etwas größer UND die kleine etwas kleiner machen, schaun wir mal…. Gruß, Ferdi.
- Registrierungsdatum: 15.05.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
Muss Werner recht geben, und wenn die Riemenscheibe nur 2-3 mm verkleinert wird bewirkt das schon was. Ich denke das die Batterie nicht gleich leer wird wenn du an einer Kreuzung stehen musst, es ist nur störend. Da ich viele LiM Dehstom auf 6Volt umbaute, auch für den CV 15, verkleinerte ich immer die Keilriemenscheibe, da der 17zehner Keilriemen das verkraftet. Klar ein Zahnriemen wäre noch besser. Viel Erfolg
Gruß Viktor
- Dieter Becker
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 15.05.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
Hallo Ferdi ! Schönes Foto, aber ohne Winterreifen & Oldie im Schnee ?? Gruß Dieter
- Registrierungsdatum: 21.06.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
Dieter Becker schrieb:Hallo Ferdi ! Schönes Foto, aber ohne Winterreifen & Oldie im Schnee ?? Gruß Dieter
Hallo Dieter, ja das war am 09. Januar eine zugegebenermaßen ziemlich kriminelle, aber geile Rutschfahrt durch den Teutoburger Wald!
- Registrierungsdatum: 21.06.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
vmguzzi schrieb:Muss Werner recht geben, und wenn die Riemenscheibe nur 2-3 mm verkleinert wird bewirkt das schon was. Ich denke das die Batterie nicht gleich leer wird wenn du an einer Kreuzung stehen musst, es ist nur störend. Da ich viele LiM Dehstom auf 6Volt umbaute, auch für den CV 15, verkleinerte ich immer die Keilriemenscheibe, da der 17zehner Keilriemen das verkraftet. Klar ein Zahnriemen wäre noch besser. Viel Erfolg
Hallo Viktor, wie verkleinerst du denn die Riemenscheibe? Gibt's die irgendwo "von der Stange" zu kaufen? Gruß, Ferdi.
- Registrierungsdatum: 15.05.2010
Re: Batterieentladung im Leerlauf
Wenn es eine Vollgusscheibe ist, drehe ich die Flanken etwas breiter, so kommt der Keilriemen etwas tiefer, somit hast du höhere Drehzal an der LiM und ja es gibt Fachleute im internet, die drehen dir eine aus Alu so wie du sie möchtest, ca. 20- 30 €, habe ich schon paarmal machen lassen. Bin leider nicht zu Hause, kann aber später nachsehen. Noch was zum Winter, eine Traction fährt sich auch im Winter gut.
Gruß Viktor
Beiträge [ 9 ]
Seiten 1
Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen
|