1

Thema: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Ventileinsteller,

laut Vorschrift sind die Ventile beim 11er bekanntlich bei warmem Motor einzustellen. Allerdings messe ich zwischen warmem und kaltem Motor keinen Unterschied beim Ventilspiel. Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Falls ja, müsste das Einstellen doch genauso gut kalt funktionieren. Was meinen die Spezialisten dazu?

Gruß, Ferdi

2

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Moin,

ich denke das Ventilspiel ist immer bei warmen Motor einzustellen !
Einfach logisch gefolgert, da es halt der häufigste Betriebszustand ist.

Auch wenn man die Matrerialausdehnung  berücksichtigt ist es trotzdem nur wenig messbares zwischen warm und kalt.

3

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Ferdi,

ich bin zwar kein Spezialist, habe aber gelesen, dass das Ventilspiel schon bei warmen Motor eingestellt werden muss wg. der dann vorhandenen Materialausdehnung. Wird das Ventilspiel bei kaltem Material eingestellt besteht die Gefahr, dass bei Erwärmung des Materials das Ventilspiel zu eng wird und das ist schädlicher für die Stellung der Ventile als wenn das Ventilspiel zu groß ist. "Klingeln" soll also ungefährlicher sein als zu eng eingestellte Ventile.

Was die Motorwärme betrifft muss man wohl beim Traction schon einige Zeit fahren bis der warm wird. Bis bei meinem 11CV BN die Wassertemperatur auf 80 Grad steigt, muss ich schon einige Zeit gefahren sein, besonders in der jetzigen kühleren Zeit.

Gruß
nobby

4 Zuletzt bearbeitet von W. Frings (09.11.2011 00:01)

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Guten Abend Ferdi,

in der Regel wird das einzustellende Ventilspiel für kalte Motoren angegeben, was auch logisch ist, denn beim betriebswarmen Motor sollte ein ideales Spiel fast bei 0 liegen.

Da mir - ebenso wir Dir - auffiel, dass sich das Ventilspiel zwischen warm und kalt kaum ändert, hatte ich mit einem speziellen Lehrensatz den Unterschied an einem Neumotor (1000 km) gemessen. Die Differenz wischen dem betriebswarm abgestellten Motor und tagsdrauf bei einer Blocktemperatur von 15 °C lag bei 0 - 0,03 mm.  Somit ist die Blocktemperatur egal.

Nicht egal ist allerdings der erschreckende Verschleiß der diversen Nachfertigungen. Mein komplett neuer Motor hat nun 18.000 km gelaufen, und der Ventiltrieb zeigt an den Ventilschaftenden und den Kipphebeln deutliche Einlaufspuren. Daher ist es sinnvoll, nach dem Ventileinstellen alle Ventile nochmals bei laufendem Motor nachzuprüfen. Ich verabscheue diese Methode zwar, aber immerhin entlarvt sie "unrunden" Verschleiß am Ventiltrieb.

Nordeifelkantengrüße,
Werner

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

5

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Moin
Du kannst die Ventile auch in kaltem Zustand einstellen. Du musst nur etwas mehr spiel geben. Warm bekommt er 15/20 und kalt braucht er 20/25. So ist es zB auch beim DS. Ideal ist es natürlich bei warmem Motor, das steht ausser frage. Aber das das Ventilspiel bei warmem Motor zu 0 gehen soll ist ein fehler, der dir den Kopf kosten kann. Ich hatte vor ein paar Tagen genau dieses Problem beim 11er eines Freundes. Da waren die Ventile kurz vor dem verbrennen. Lieber fünf hundertstel mehr spiel, als zu wenig.
LG Florian

Citroen 11CV,Citroen CX 25 TRD,  Citroen XM V6 24V, Peugeot 404

6

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Auf der Suche nach fehlenden PS habe ich mich der Ventilspielfrage mit außerordentlicher Intensität gewidmet. Aufgrund der von Werner beschriebenen Verschleißerscheinungen ist das Ventilspiel generell schwierig zu bestimmen. Ich habe eine Messuhr zu Hilfe genommen. Ich kann bestätigen dass es (fast) keine Änderung zw. warmen und kaltem Spiel gibt. Bei einigen Ventilen habe ich sogar (vermutlich aufgrund Messungenauiglkeiten) ein etwas größeres Spiel festgestellt, was ich auf Ölverdünnung und infolgedessen besseren Beweglichkeit des Ventiltriebes zurückgeführt. Ich vermute, dass die Angabe des größeren Spiels bei kaltem Motor nur der ersten Grobeinstellung dient, die auf der sicheren Seit erfolgt.
Demzufolge empfehle ich die Einstellung bei warmen Spiel. Wenn Du Verschleiß im Ventiltrieb hast werden vielleicht ein paar entile noch klappern. Wenn man bei laufenden Motor den betroffenen Kipphebel auf der Achse verschiebt verschwindet das Klappergeräusch. Das so identifizierte Ventil wird noch etwas enger gestellt.
Werner, wie stellst Du die Ventile bei laufenden Motor ein?

7

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Schrauber,
generell gilt: ein etwas größeres Ventilspiel ist besser als zu eng.
Der Verschleiß ist bei zu engen Ventilspiel größer, weil das Ventil nicht richtig schließen kann und (beim Auslaßventil) die heißen Abgase den Sitz verbrennen.
Bei kaltem Motor ist neben dem ausgedehnten Materieal eines warmen Motors, der Ölfilm zwischen den laufenden Teilen ( Kipphebel, Stößelstange, Nockenwelle) zu berücksichtigen. Will man das Spiel , auch bei warmen Motor (und das ist einfacher) einstellen, so empfiehlt es sich, vor der Einstellung, die Stößelstange, zwischen zwei Fingern mehrere Male hin- und her zu drehen, bis der Ölfilm ein Minimum erreicht hat. Erst dann erfolgt die Einstellung. Viele Einstellungen scheitern aber an zu alten Einstellschrauben, die sich  nicht richtig feststellen lassen und einer ausgelutschten Kipphebelwelle und deren Gleitlager. Behebt diese altersbedingten Erscheinungen und Euer Motor schnurrt wie eine Sommerbirne.
Grüße aus Hamburg

8

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Werner,
wenn du am überholten Motor nach 18000km schon erhebliche Verschleißspuren an den Ventilen hast, dann schau doch einmal ob die Kipphebel genau mittig auf die Ventile treffen. Wenn ja, dann wurde die Kipphebelwelle nicht richtig zusammengesetzt. Der Kipphebel soll leicht versetzt auf das Ventil treffen. Dadurch soll das Ventil in eine Drehbewegung gebracht werden und das Aufschlagen auf immer der gleichen Stelle wird verhindert.
Um eine optimale Einstellung zu erreichen, muß man evtl. die Kipphebel durchtauschen und unterschiedlich starke Distanzscheiben verwenden.

Gruß Peter

9

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo miteinander.

Ich erkläre das nochmals mit minimalstem Spiel: Im Idealzustand wäre das Ventilspiel nahezu null. Also nicht ganz null. Solange stets ein Hauch Spiel vorhanden ist, kann dem Ventil(sitz) nichts passieren. Je geringer das effektive Spiel innerhalb des gesamten Triebes, desto besser ist die Zyinderfüllung, denn die Ventile öffnen früher, öffnen weiter und schließen später.

Bei der Vorgabe eines Ventilspiels wird sicherheitshalber vom jeweils ungünstigsten Betriebszustand ausgegangen. (Bei modernen Motoren sind dies durchaus lediglich 0,04 mm, vier Hundertstel!)

Der Ölfilm innerhalb sämtlicher Triebkomponenten ist völlig egal, da dessen Dicke insgesamt nur äußerst wenige 1000-stel mm beträgt.

Der Wunsch, dass sich die Ventile während des Betriebs ständig drehen, ist vielen Konstrukteuren immer ein Wunsch gewesen. Daher gab es auch aktive Antriebe; sie scheiterten letztendlich am Gewicht, der mangelhaften Drehzahlfestigkeit  und der Störanfälligkeit. Der von Peter angesprochene seitliche Versatz zur Ventilschaftachse ist eine sehr simple Methode, die aber nur so lange funktioniert, bis dieser Kontaktbereich etwas eingelaufen ist.

Bei meinem Motor liegt das Problem nichtnur an den eingelaufenen Kipphebeln, sondern auch an der Kipphebelwelle. Diese ist aus schlechtem Material und nicht gut oberflächengehärtet, denn auch hier zeigen sich Einlaufriefen, obwohl die Lagerbelastung aufgrund der großen Fäche recht gering ist.

Das Überprüfen der eingestellten Ventile bei laufendem Motor ist recht einfach: Die entsprechende Lehre wird zwischen Kipphebel und Ventil geführt und durchgezogen. Mit etwas Gefühl und Erfahrung merkt man sofort, wenn die statische Einstellung (wegen z. B. Pittingbildung) falsch ist.

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

10

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Werner,
das Spiel zw. Kipphebel und -welle ist mir auch lästig. Ich rätsel an einer Lösung. Die gegenwärtige Paarung (beides Stahl, jedoch Welle gehärtet) ist vielleicht ungünstig. Ich denke darüber nach, die Kipphebel mit einem geeigneten Material ausbzubuchsen. Ich bin dezeitig auf der Suche nach entsprechenden  Buchsen, idealerweise aus einem modernen Äquivalent im  Zubehörhandel. Für jegliche Unterstützung wäre ich dankbar.
Alternativ gebe es Nachbau-Kipphebel-aber ich habe  meine Zweifel wg. der Qualität..

11

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Ich habe eine Anfrage bei einem Hersteller für derartige Lagerbuchsen (Weiland), ob er einem kleinen Endabnehmer etwas zur Verfügung stellen möchte. Wenn es erfolgreich ist, möcht ja vielleicht ein Händler einen größeren Posten ins Programm aufnehmen? Das würde Beschaffung für Interssierte erleichtern.

Post's Anhänge

Anhang Symbol DSCN4344.JPG 355.43 kb, 175 Downloads seit 2011-11-14 

12

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Es stellt sich natürlich die Frage, ob man mit dem Material der Originakipphebel wirklich weiterarbeiten mochte, oder ob die Repros kaum schlechter sein können. Man sieht im beigefügten Foto übrigens die Kante, die die Fühlerlehre behindert.

13

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Foto vergessen..

Post's Anhänge

Anhang Symbol DSCN4347.JPG 387.87 kb, 158 Downloads seit 2011-11-14 

14

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo,

mein Perfo hat nach nur 40tkm auf schon solche Probleme.

Ich benutze deshalb als Ersatz für die Fühlerlehre ein solches Werkzeug:

LINK: mgaguru.com/mgtech/tools/pics/clickadjust.gif

Die Anzahl der Klicks zeigt halbwegs genau den Abstand zwischen Ventil und Kipphebel.

Gruß

Michael

15

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

40Tkm waren damals im vergleich zu heute schon eine ganze menge. Wenn man bedenkt, das die Technik der Motoren aus den 30ern stammt, sollte man das nicht so eng sehen. Ich würde die Kipphebel ausbauen, und wenigstens glatt schleifen. Es gibt aber auch die möglichkeit, an den auflagepunkten gehärtete Platten einzusetzten.
LG Florian

Citroen 11CV,Citroen CX 25 TRD,  Citroen XM V6 24V, Peugeot 404

16

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo,

ja abschleifen/glätten werde ich das mal später,
wenn der Krater noch teifer ist.
Bis dahin halte ich aber das Einstellen per "Click" für eine gute Idee, um die Leistung nicht unnötig zu reduzieren.
Wer die Fühlerlehre nimmt, stellt halt einen größeren Abstand als notwendig ein (Fühlerlehre plus Krater).
Die Leistung geht dann etwas runter aber es schadet ja nicht wirklich.

Gruß

Michael

17

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Meine Anfrage bei diversen Herstellern war insofern erfolgreich, als dass ich zumindest -ausnahmsweise- ein Stück Rohmaterial CuSn8P (Bronze) bekomme. Daraus werde ich mir geeignete Buchsen drehen. Ich denke, dass ich die Originl-Kipphebel bearbeiten und weiterverwenden werde. Da wir einen kleinen Mitbewohner dazu bekommen haben wird das jetzt wohl erst mal etwas dauern, aber ich werde dokumentieren und berichten.

18

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hej Pepe,

In Köln gibt 's den "Wilms Metallmarkt", da gibt es fast alles an Halbzeugen, die schneiden auch ab und versenden an privat!
Da habe ich mir Rotguß CuSn7 geholt und daraus Buchsen für die Pleuelaugen meines HY gedreht. Nach 12000 km noch tiptop.
Für die Kipphebelei am Gängster habe ich auch schon an so was gedacht, aber ich habe noch keine gescheite Idee, wie man die Hebel aufspannen kann...?
So 1 mm würde ich 'rausdrehen, dann hat die Buchse 1 mm Wandstärke, und die Welle kann im Durchmesser so bleiben.
Oder: Buchsen in die Hebel einpressen, aber dann Welle mit kleinerem d verwenden. 
Welche Variante willst Du versuchen?

Salut  Rolf

19

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Pepe, hallo vilbrequin,

interessante Überlegung mit den Kipphebelbuchsen, habe gerade nachgesehen (gewackelt) das mich dieses Thema auch noch beschäftigen wird.
Die Kipphebelachse ist 16mm im Durchmesser,zumindest bei dem 11D Kopf den ich hier habe, d.h. hier könnte man auf fertige Buchsen zurückgreifen die es mit einem Millimeter Wandstärke gibt (z.B. bei SKF heißen die Glycodur-buchsen)

Die Achse dünner machen hm, die ist schon so dünn außerdem hohl fürs Öl.

Wenn die Kipphebelbohrungen nicht gehärtet sind, ließen die sich auf einer Fräse mit Zentriergerät + Ausspindelkopf aufbohren.

Der kleinste Außendurchmesser am Kipphebel habe ich mit 22 mm ermittelt, wenn die Buchse außen 18 mm ist bleiben noch 2 mm Wandstärke an der dünnsten Stelle, in der Mitte sind die Teile dicker.

Weiß jemand wo man im Köln/Aachen/Düsseldorfer Raum Molybdän aufspritzen lassen kann (für den Auflagepunkt Kipphebel/Ventil)

Viele Grüße
                     Erik

20

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Spielminimierer.

___Weiß jemand wo man im Köln/Aachen/Düsseldorfer Raum Molybdän aufspritzen lassen kann (für den Auflagepunkt Kipphebel/Ventil)
>>>Das weiß ich zwar nicht, kenne aber das Verfahren und dessen Grenzen aus meiner früheren Tätigkeit bei Ford in der Qualitätskontrolle.
Das Flammspritzen von Molybdän ist für diesen Anwendungsbereich ungünstig. Dünne Schicht, die bezüglich Rauhtiefe geschliffen werden muß und letztendlich plan aufliegen muß.
Besser wäre das Hartlöten von WiDia.

Aber ich habe grundsätzliche Zweifel: Die nachgefertigten Wellen sind schlecht bezüglich Oberflächenhärte und Zylindrizität. Und selbst wenn eine Welle kohlenstoffreich, gasnitriert und gerichtet und die Kipphebel ausgebuchst und die Auflageflächen gepanzert sind - dann bleiben immer noch die Auflagenflächen der Ventilschäfte, die dann auch gepanzert werden müssen ... All der gesamtaufwand steht in keinem gesunden Verhältnis zum bescheidenen Erfolg.

Die "Klick"-Methode ist ein zu diskutierender Kompromiss.

Vielleicht werde ich in der nächsten Fahrsaison einfach mal mutig das Ventilspiel auf grundsätzliche 0,1 mm einstellen. Passieren kann theoretisch nichts.

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

21

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Eine dünnere Welle wäre auch meine 2. Wahl. Die Kipphebel sind Gieß- oder Schmiedeteile, würde ich sagen, da ist ja dieser fette Grat dran. Mit einer Feile problemlos zu entfernen. Die sind nicht gehärtet.
Der heftige Verschleiß kommt allerdings auch durch schlechte Schmierung zustande- wenn infolge ausgejackelter Nockenwellengleitlager nach 3 Minuten ein paar Tropfen ungefiltertes Öl oben in der Welle ankommen, müssen die sich auch noch entscheiden, in welchen schlackernden Kipphebel sie nun 'reinkriechen. Die Materialpaarung und Paßgenauigkeit ist das Eine, der Schmierfilm das Andere.
Tscha- wohl dem, der einen Ölfilter hat, woll... :o)


Salut  Rolf

22

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Schrauber
mein Wagen läuft seit 1992 schon seit tausenden Kilometern hervorragend. Selbst weite Ziele, wie Süditalien waren kein Problem. Habe bei der Restaurierung auch den Motor überholt und diesem eine handelsübliche, neue Kipphebelwelle eingebaut, da die alte eingelaufen war. Das Ventilspiel stelle ich immer ein bißchen weiter ein, damit die Ventile auch sauber schließen. ...und dann gilt: nicht zuviel herumfummeln, wird kein Rennwagen. Legt Euch lieber einen Zweitwagen zu, wenn ihr Langeweile schiebt.
Grüße aus Hamburg

23

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Heute habe ich das Werkzeug "ClikAdjust" in der Hand gehabt, um es zu kaufen. Nicht wegen der 35 €uro, sondern wegen der unzureichenden Qualitär ließ ich es aber sein. Die Fertigungspräzision des Ratschenmechanismus und das Gewinde sind nicht spielfrei "saugend". Eine Einstellgenauigkeit mit einer Genauigkeit von 0,05 mm dürfte meiner Einschätzung nach kaum zu erreichen sein. Dann kann man auch bei der Blattlehrenmethode bleiben.

Dieses Hilfswerkzeug  wird auch von Scheuerlein angeboten, der als Zylinderschleiferei einen sehr guten Ruf hat. Vielleicht hat er einen anderen Hersteller.

Das, was ich hatte, ist von Gunson. Die Idee ist gut, die Ausführung mäßig. Ich habe von Gunson auch 'Colortune', ebenfalls eine prima Idee, aber wirklich nur für grobe Vergaserfehler geeignet.

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

24

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Hallo Werner,

danke für den Hinweis zum Molybänspritzen, kannte die Grenzen der Anwendung nicht, es ging mir um die Instandsetzung der orginalen Kipphebel damit ich mich nicht über Nachfertigungen fragwürdiger Qualität ärgern brauch.
Somit scheint Ausbuchsen und Hartmetall auflöten ein gängiger Weg.

Da die Traction mein Zweitwagen ist und gerade komplett zerlegt in Kisten verschoben wird kommt keine Langeweile auf :-)
Die Situation ist ungemein spritsparend und bietet den Vorteil solche Details zu bearbeiten :-)

Viele Grüße an alle Citroenisten

Erik

25

Re: Ventilspiel einstellen, warm oder kalt?

Ja, es ist ja nicht so, daß hier Langeweile herrscht... :o)
Mein Wägle lief ja auch fabelhaft (hoffentlich wird es 's bald wieder tun), mit den alten, leicht verschlissenen Kipphebeln und einer neuen Welle von den Teilehökern.
Es soll ja auch kein Rennwagen werden- aber für mich liegt einfach ein großer Reiz darin, eine erkannte Schwachstelle mit meinen geistigen und handwerklichen Mitteln zu beseitigen.
Wenn ich weiß, daß da vorne was 'rumklappert, und ich habe die Möglichkeit, das zu ändern, dann will ich da auch 'ran...

Ich habe durchaus 100 andere Sachen, die höhere Priorität haben, aber das steckt halt noch im Kopf, mit dem Ausbuchsen.
Ich sehe das dann richtig vor mir, wie der Motor mit den eigenhändig optimierten Hebeln vor sich hin tickert, mit einer gediegenen Präzision- 5 Hundertstel Luft... :o) Eine Art Luxus-Spieltrieb, könnte man sagen!
Da kommt Ihr übrigens auch ganz leicht hin, sobald Ihr Euch 'ne kleine Drehbank zugelegt habt- seid gewarnt... :o)

Leicht spinnerte Grüße

Rolf