1

Thema: Tankgeber

Liebe 11er-Gemeinde,
Ich habe eine Frage zum Tankgeber:
letztes Jahr kaufte ich mir einen BL, technisch war er nicht so ok, sodass ich über Herbst und Winter viel machen konnte,
der Tank war ungefähr halb voll, die Tankanzeige zeigte 20 Liter an. Jetzt habe ich die erste Ausfahrt gewagt, und habe vollgetankt.
Die Tankanzeige zeigte immer noch 20 Liter an.
Ich vermutete schon sowas, sodass ich einen neuen Tankgeber schon hatte. Den habe ich offline angescholossen und den Hebel in Leer- und Vollstellung bewegt. Auch er zeigt in Vollstellung exakt 20 Liter an ( in Leer = 0 )
Ein Umpolen ( versuchshalber ) brachte nichts. Das Gehäuse hat eine gute Masse.
Dere Verdacht liegt nahe, dass mit der Tankuhr etwas nicht stimmt, schlechter Kontakt oder ähnliches...

Ein durchstöbern des Forums, brachte auch keinen Hinweis. einen hängenden Schwimmer kann ich ausschliessen, da der "neue" exakt, das gleiche Phenomen zeigt.

Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte ?

Danke für Tipps

Gruss Gerhard

2

Re: Tankgeber

Hast du den Neuen Geber an die Kabel am Tank angeschlossen oder am Instrument direkt?
Würde das direkt am Instrument versuchen, damit du Fehler im Kabelweg ausschliessen kannst.

https://www.zudroehn.de - Nichts bewegt Sie wie ein Gnu.

3

Re: Tankgeber

Hallo Dröhner,

Gute Idee, ich habe erst mal am Tank angeschlossen,
Ich quäle mich mal langsam von hinten nach vorne vor, vielleicht ist es nur ein korrodierter Kontakt.
Schaumerma.


Vielen Dank

Gruss Gerhard

4

Re: Tankgeber

Stimmen die kabelanschlüsse mit den angaben im rhp überein?
Wenn nicht, geschieht nicht viel.

5

Re: Tankgeber

Moin zusammen,

So, ich habe den nagelneuen Tankgeber direkt am Tankanzeiger angeschossen.
Das Instrument zeigt bei knackvollem Tank auch nur 20 Liter an.
Was mich wundert, ist, dass am Instrument an beiden Polen Spannung anliegt. Es reicht auch, wenn nur ein Kabel ( Masse vorausgesetzt ) am Anzeiger hängt, dass die 20 Liter angezeigt werden. Ohne zusätzliche Masse zeigt er garnichts an, erscheint mir auch logisch.
Ich bleibe am Ball, vielleicht hat aber jemand noch eine Idee, vorallem, warum auf beiden Polen Spannung anliegt, das erscheint mir sehr suspekt.

Danke

Gruss Gerhard

6

Re: Tankgeber

Ich glaube, Du hast den Tankgeber falsch angeschlossen. Auf einer Seite der Spule muss + 6 V anliegen, auf der anderen Seite - (Masse, 0V). Der Abgreifer geht an das Anzeigeinstrument und zeigt etwas zwischen 6 V (voll) und 0 V (leer) an.

7

Re: Tankgeber

Moin zusammen,

Danke für den Tip.

Ich wüsste nicht, was man falsch anschliessen kann, ausser Verpolung.
Ich habe nochmal kontrolliert : Kabel am Geber abgeschraubt : 6 Volt auf dem heissen Draht, 0 Volt auf dem anderen, Masse liegt mit einem Extrakabel auf dem Gebergehäuse.
Bei angeschlossenem Geber ( Zündung an ) messe ich ca. 0,5 Volt am heissen Draht, die Messuhr zeigt 20 Liter an.
Pole ich am Geber um, zeigt die Messuhr 0 Liter.
Alle Ergebnisse sind bestätigt. Habe ich einen Gedankenfehler ?
Im Anhang ein Bild, wo die Masse angeschlossen wird.

Kann man die Messuhr kalibrieren ?

Danke, Gruss Gerhard

Post's Anhänge

Anhang Symbol Tank-Geber.jpeg 244.33 kb, 38 Downloads seit 2025-03-20 

8

Re: Tankgeber

Also, du hast
- sowohl beim alten als auch beim neuen Geber die gleiche Anzeige?!
- Masse ist am Geber angeschlossen?!
- Wenn du am Geber von Hand die beiden Endstellungen einstellst dann bekommst du 0 bis 20L?!
- Du hast auch schon mal die Kabel an der Tankuhr abgeklemmt und durch kurze Kabel, inkl. Masse, direkt zum Geber getestet?!

Wenn das alles die gleichen 20L ergibt dann muss die Tankuhr selbst defekt sein!

9

Re: Tankgeber

Hallo Otto,

Alles richtig erkannt und genauso sehe ich das auch. Mittlerweile habe ich mir ein anderes Messinstrument organisiert, das funktioniert.

Vilen Dank an alle

Gruss Gerhard